Kompromissbereit – REINS Lure Case 3010
Das REINS Lure Case 3010 verspricht genügend Stauraum bei kompakten Abmessungen.
Das REINS Lure Case 3010 verspricht genügend Stauraum bei kompakten Abmessungen.
Unsere kleinen „Schildkröten“-Boxen sind die idealen Begleiter für den Forellenbach, für Kurztrips und um Zubehör platzsparend unterzubringen.
Die CAMO Tungsten Flex Heads sind Tungsten-Gewichte, die man vor jeden Haken schalten kann. Die Metallklammer wird dazu einfach herausgezogen und der Haken eingehängt. Mit dem Flex Head werden gleich mehrere Vorteile vereint, die ein herkömmlicher fester Bleikopf nicht bieten kann. In erster Linie ist natürlich die Beweglichkeit am auffälligsten gegenüber normalen Bleiköpfen.
Warum gibt es verschiedene Jig-Kopf Formen? Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären euch was es mit den verschiedenen Formen auf sich hat.
Beim Fischen auf Hecht oder an Gewässern wo ihr mit Hechtkontakten rechnen müsst, solltet ihr in keinem Fall auf ein dementsprechend sicheres Vorfach verzichten.Hier bieten sich verschiedenste Vorfachtypen an, sei es ein flexibles Stahlvorfach, ein Titanvorfach oder ein Vorfach aus dickem Fluocarbon. Jede Art von Vorfach bringt seine Vor- und Nachteile mit sich und kann […]
Durch Benutzung einer Spirale halten insbesondere gesalzene und sehr weiche Gummiköder deutlich länger am Haken.
Das aufziehen eines Köder auf einen Weighted Widegap Haken ist ein wenig anders als beim normalen Widegap. Damit ihr da keine Fehler macht, zeig ich euch es hier wie es geht.
Wie ihr euren Gummiköder perfekt auf einen Widegap- oder Offset Haken bekommt zeige ich euch hier. Denn die richtige platzierung ist entscheident für den Lauf und somit auch für den Fangerfolg.
Ob man nun einen Widegap- oder Offsethaken verwendet ist für das aufziehen des Gummiköders egal. Bei beiden Hakenarten ist das Prinzip das gleiche.
Welche passenden Gewichte und Haken ihr für das Texas-Rig verwendet erfahrt ihr hier.
Hier zeige ich euch, wie Ihr in einigen einfachen Schritten eure Stinger selber baut.