Suche
Generic filters
Filter by Custom Post Type
CAMO-Blog
Berichte rund ums das Angeln mit Kunstködern
  • Blog
  • Gummiköder
  • Hardbaits
  • Angelzubehör
  • Angelmethoden
  • Angeltouren
  • Interviews

Das Texas-Rig

Tweet
Pin it

Das Texas Rig ist an sich eine sehr simple Montage. Doch auch bei einfachen Dingen lohnt oftmals ein Blick aufs Detail. Fangen wir beim Vorfachmaterial an. Es sollte sehr abriebfest sein, da man zum einen direkt in den Hindernissen angelt und weil zum anderen das Bullet Weight inklusive Glasperle ständig darauf herum rutscht. Des Weiteren sollte das Vorfach möglichst unauffällig sein. Damit nleibt eigentlich nur noch hochwertiges 100%iges Fluorocarbon. Ist mit Hechten zu rechnen, ist noch Titanium eine machbare Variante.

Die Glasperlen sollten – so banal es auch klingt – tatsächlich aus Glas sein. Plastikperlen erzeugen kein so schönes, lautes Klacken unter Wasser, wenn das Bullet Weight dagegen schlägt. Gerade dieses Klack-Geräusch ist nicht ganz unerheblich für den Fangerfolg dieser Montage.

Auf das Fluorocarbon-Vorfach wird als Erstes ein Bulletweight gefädelt.
Auf das Fluorocarbon-Vorfach wird als Erstes ein Bulletweight gefädelt.
Nun zieht man eine Glasperle auf das Vorfach, die später für den nötigen Sound unter Wasser sorgt.
Nun zieht man eine Glasperle auf das Vorfach, die später für den nötigen Sound unter Wasser sorgt.
Wir empfehlen einen kleinen Gummistopper als Knotenschutz. Hier wird z.B. der Decoy Versatile Keeper verwendet.
Wir empfehlen einen kleinen Gummistopper als Knotenschutz. Hier wird z.B. der Decoy Versatile Keeper verwendet.
Zuletzt wird ein WideGap-Haken angeknotet, auf den man den Köder seines Vertrauens zieht.
Zuletzt wird ein WideGap-Haken angeknotet, auf den man den Köder seines Vertrauens zieht.

Verwandte Beiträge

Tungsten Bullet Weights

Texas Rig /

Gewichte und Haken fürs Texas- und Carolina-Rig

Texas Rig /

Texas-Rig – Die Führung

‹ Gewichte und Haken fürs Texas- und Carolina-Rig

Verfasser

Tobias Plugge

Alle Beiträge anzeigen

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube

Nach oben

© CAMO-Blog 2022
Impressum | CAMO-Tackle.de | CAMO-Händlershop