Stahlvorfächer selber bauen
Beim Fischen auf Hecht oder an Gewässern wo ihr mit Hechtkontakten rechnen müsst, solltet ihr in keinem Fall auf ein dementsprechend sicheres Vorfach verzichten.
Hier bieten sich verschiedenste Vorfachtypen an, sei es ein flexibles Stahlvorfach, ein Titanvorfach oder ein Vorfach aus dickem Fluocarbon. Jede Art von Vorfach bringt seine Vor- und Nachteile mit sich und kann dementsprechend eingesetzt werden.
In den nächsten Schritten will ich euch zeigen, wir ihr ein flexibles Stahlvorfach selber baut.
Ihr benötigt wie in diesem Beispiel gezeigt, eine Quetschhülsenzange, einen Seitenschneider, Stahlvorfach (7 X 7-21,6 kg), Duolock Snaps (Gr.3), Wirbel (Gr. 10), Quetschhülsen (Gr.3), Schrumpfschlauch 1,6 -0,8 mm und ein Feuerzeug.
Um euch andere hechtsichere Vorfächer aus Titan oder Fluorocarbon zu bauen, verfahrt ihr genauso wie oben beschrieben. Allerdings lasst ihr bei Fluocarbonvorfächern die Schrumpfschläuche weg, da das Material eventuell ein Schaden durch die Hitze erleiden könnte. Flourocarbon kann auch geknotet werden. Auf Hecht ausschließlich sehr dickes Vorfach-Fluorocarbon mit mdst. 0,7 – 0,8 mm Durchmesser verwenden. Im Zweifel immer Stahl oder Tintanium nutzen.